Nebenjob: Willst du wirklich auswandern? Hier ist ein Job, den du überall mitnehmen kannst!

Auswandern 2022: Die Top Länder

Was sind die besten Länder zum Auswandern? Hier stelle ich die Favoriten für das Jahr 2022 vor.

Vorweg: Erst gab es die Corona Pandemie. Die wurde “bekämpft” – 4 Jahre später gibt es sie immer noch. Seit März ist Krieg. (Soll ich sagen: Endlich Krieg?) Diesmal wurde Russland “bekämpft” – 4 Monate später ächzen Deutsche unter den Sanktionen.

Für Auswanderer ist das genau so schwer verständlich wie für alle anderen. Wichtig ist die Einleitung m.E. nur, weil man die Frage skeptisch stellen muss, wem das Auswandern wohin noch wie lange nützt.

Bestenlisten? Bestenfalls fragwürdig!

Irgendwelche Bestenlisten bastelt ja heute jeder. Seien es die besten Länder für Senioren, die besten Länder für Mütter mit Kind, Länder ohne AKWs, Top Länder für digitale Nomaden, für Biertrinker und wasweißichnochalles.

Mittlerweile steht so gut wie jedes Land auf irgendeiner Top Liste.

Häufig werden bedenkenlos Erhebungen aus den Vereinigten Staaten oder Großbritannien einfach übernommen, übersetzt und Deutschen ’empfohlen’. Das, was ursprünglich seine Berechtigung hatte, führt dann aber zu seltsamen Folgen, zum Beispiel …

  1. Freelancer, Unternehmer, Personen mit schmalen Budgets werden nach Südostasien “geschickt”
  2. Rentner gehören aus US-Sicht nach Lateinamerika (in den verlängerten “Sonnengürtel“)

Hm. Für US Amerikaner in Ordnung – aber für Deutsche? Im ersten Fall wären die Länder Südosteuropas geeigneter. Deutschen Senioren sagt Spanien zu, häufig auch die Mittelmeerländer von Kroatien bis zur Türkei.

Am anderen Ende der Welt

Sowohl Asien wie auch Südamerika sind weit weg von Deutschland. Aus meiner Erfahrung ist die große Entfernung häufig ein Nachteil. Wenn man mal nach Deutschland will oder muss und es sich ganz kurzfristig ergibt, findet man keine oder nur teure Flüge. Also gerade, wenn es dringend ist, ist das Auto gefragt. Und wenn wir mit dem Auto nach Deutschland fahren, dann kommt es auf die Fahrstrecke bzw. die Anzahl an Übernachtungen an. Und da heißt es: Je weniger, desto besser.

Als Faustregel schlage ich vor: Eine Tagestour ohne zu übernachten wäre optimal, zwei Tage Fahrt mit einer Übernachtung ist ok. Also wenden wir den Blick wieder weg von Asien und Südamerika, hin nach Europa:

Distanzen in Europa

In zwei Tagen kommt man aus fast jedem europäischen Land nach Deutschland. Und bevor ich drei Tage berücksichtige, kommt noch etwas anderes dazu: Verlässt man Europa…

  • dann ginge es nach Süden und Westen nur mit der Fähre weiter. Da fragt sich: Wieso überhaupt mit Auto starten, statt zu fliegen?
  • und dann ginge es nach Osten nach Russland oder die Türkei. Prinzipiell interessante Länder, alle beide. Allerdings halte ich die Entfernungen für zu groß für eine schnelle Rückkehr und die kulturellen Unterschiede werden größer. Und man hätte die EU Außengrenze zu überqueren!

Warum sollte das ein Problem sein?

Da die Politiker der EU immer aggressiver und risikobereiter auftreten, muss man besondere Gründe haben, in ein europäisches Nicht-EU-Land auszuwandern. Denn sonst kann man über Nacht im Feindesland sein, kann nicht zurück, wird auf sanktioniert und ausgehungert. Die Heimat, oder die große Liebe sind oft die Gründe, wenn jemand in ein exotischeres Land zieht. Gegen solche Motive sage ich nichts, nur darf man diese Motive nicht für alle Auswanderer verallgemeinern.

Meine Top Länder

See in den Schweizer Alpen
Die Schweiz ist ein neutrales Land – keine Welteroberungspläne, keine Feinde. Die Schweiz hat einen sehr hohen Lebensstandard.

Warum in der Schweiz arbeiten und leben? 1. Hoher Verdienst. Geld in der eigenen Tasche kann man für das einsetzen, was einem selber wichtig ist. Da ist es also am besten aufgehoben. Die Schweiz gilt als relativ teuer, aber Schweizer haben die höchste Kaufkraft. 2. Top Unternehmen. In der Schweiz findest du die begehrtesten Arbeitgeber der Welt in allen Branchen. 3. Natur. In der Schweiz leben heißt dort leben, wo andere Urlaub machen. 4. Zentrale Lage. Die Schweiz ist eine natürliche Drehscheibe für Flüge nach ganz Europa und in die Hauptstädte der Welt. Und mit dem eigenen Auto bist du in wenigen Stunden in Deutschland bei der Familie. 5. Niedrige Steuern. Die Schweiz hat eines der gerechtesten Steuersysteme weltweit. Zwischen den Kantonen besteht ein gesunder Wettbewerb um niedrige Steuersätze; sie liegen weit unter dem EU-Durchschnitt.

Stadt Pecs in Süd-Ungarn
Ungarn: Im Zentrum von Pecs (Fünfkirchen)

Pecs ist das Zentrum der Ungarndeutschen. Es gibt deutschsprachige Kindergärten und zwei Gymnasien, in denen Deutsch unterrichtet wird. Der Großteil der deutschsprachigen Bevölkerung Ungarns lebt in Pecs und im Komitat Baranya (Branau). Da sind die Auswanderer nicht mitgezählt; sie siedeln sich v.a. um den Plattensee an, entdecken aber auch Pecs im Süden als interessanten (und billigeren) Wohnort.

Der Binnenstaat Ungarn liegt mitten in Europa und ist EU Mitglied. Ungarn gehörte bis zum Ersten Weltkrieg zum Kaiserreich Österreich-Ungarn. In den Städten sind die Spuren der Geschichte noch heute zu finden, viele alte Gebäude haben eine vertraute Architektur. Die ungarische Sprache halten Deutsche i.d.R. für schwer erlernbar. Ungarn ist ein Land mit viel Sonne und klimatisch den Ländern im Süden ähnlich.

Typische Landschaft in der Toskana
Bella Italia! – In den Hügeln der Toskana

Italien war das Sehnsuchtsland von Goethe, Winckelmann, Tischbein und anderen, die die Antike wieder lebendig machten. Seit den 1960er Jahren galt Italien als Lieblings-Urlaubsland der Bundesdeutschen. Aber heute dümpelt es auf Seite 3 der Reisekataloge rum, es wird selten mal genannt, wenn ein Promi erzählt, wo er lebt … Italien hat in der Gunst der Deutschen stark verloren. Verloren an Spanien, an die Adriaküste auf dem Balkan (Kroatien, Montenegro) und an die Türkei. – Was für den Touristen schlecht ist, muss den Auswanderer aber nicht gleichermaßen stören. Mit etwas Geduld, Findigkeit und Interesse lassen sich Nischen zum günstigeren Leben finden.

Und wer Europa den Rücken kehren will (wofür gute Gründe sprechen), dem rate ich: Schau dir Chile und Paraguay genau an.

3 Kriterien zum auswandern

Das Entscheidende ist die richtige Auswahl von Kriterien. “Richtig” sind all die Aspekte, die praktisch einen Unterschied machen. Die meisten Top-Listen nehmen nur ein Kriterium wie Wetter oder Lebenshaltungskosten oder die Steuern – das ist immer zu wenig und die Ergebnisse … na ja.

Aber es soll auch einfach und überschaubar bleiben! Wie heißt es? Keep it simple, stupid. Drei Kriterien sind noch überschaubar, und federn gegen die Willkür eines einzigen Kriteriums ab. Ich schlage vor:

  1. Entfernung zu Deutschland – weniger ist hierbei besser
  2. Südlich von Deutschland – denn da ist es wärmer
  3. Niedrige Lebenshaltungskosten – das muss man einerseits auf Landesebene bewerten, aber innerhalb jedes Landes auch noch einmal feiner unterteilen, um seine Zielregion auszuwählen. JEDE Hauptstadt ist ein Pluspunkt bei Infrastruktur und Service und sie ist IMMER teurer als die Provinz.

4 Kommentare

  1. Bosnien wird mehr und mehr für Touristen und Auswanderer interessant. Gründe sind hier die geringe LHK und Nähe zu Deutschland. Ich wunder mich dass trotzdem die wenigsten Artikel darüber schreiben!

    Antworten
    • Das wundert dich? Wirklich? Vergleich mal bitte Bosnien mit Ungarn, mit Kroatien oder mit der Slowakei hinsichtlich der Attraktivität für deutschsprachige Auswanderer. Was fällt dir da auf?

      Ich würde z.B. fragen:

      Wieviel Prozent niedriger sind die Waren des täglichen Bedarfs als in anderen Ländern in Südosteuropa und insbesondere auf dem Balkan? Wenn überhaupt, dann 4-8%, kommt das hin?
      Wieviele deutschsprachige Anwälte gibt es?
      Vergleiche last-minute Flugpreise und die Zahl der Abflughäfen in DE.
      Wieviel länger dauert im Schnitt die Autofahrt nach Bosnien im Vergleich zu Ungarn?

      Antworten
      • Nicht nur dass das Land so korrupt ist wie Rumänien, Armut an jeder Ecke – was kann man dort kaufen? Was nützt einem Reichtum, wenn es nichts zu kaufen gibt und man wie jetzt gerade in Deutschland vor Hunger trotz fast vollen Regalen stirbt? Nur dass in Jugoslawin – dazu zähle ich immer noch alles, was sich selbständig gemacht hat, Staaten wie Herzegowina, Sarajevo und und und – … dort gibts eben kaum was zu erwerben.

        Schau mal nach Rumänien: Dort kostet alles mehr als in Deutschland, obwohl dort die Löhne niedrig sind. Holz zum Heizen, Gas und Sprit sind fast wie in Deutschland!

        Also, warum dort hinziehen? Eine Ausreise soll ja Vorteile bringen! Wer nur Tapetenwechsel braucht, geht in solchen Ländern Urlaub machen!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar