Fünf Zielländer, die außerhalb der EU liegen

Manchmal spürt man es ganz deutlich: Dieses Kribbeln, wenn man an ein neues Leben in der Ferne denkt. Die Vorstellung, jeden Tag unter einem anderen Himmel aufzuwachen, eine neue Kultur zu atmen, das alte Leben hinter sich zu lassen. Wer diesen Schritt wagt, findet außerhalb der EU eine Reihe faszinierender Länder, die nicht nur mit beruflichen Chancen, sondern auch mit Lebensqualität und Abenteuer locken. Hier sind fünf davon, die auch für Dich passen könnten.

Ich hatte es letztens schon erwähnt: wenn man heute plant auszuwandern, spricht vieles dafür, den Fokus von der Europäischen Union weg zu lenken. Die Welt ist doch viel größer! Und seit Brüssel die kriminelle Hauptstadt von Europa ist (ausgerechnet Brüssel!), was soll man da noch gegen Colima oder Marseille sagen!

Spoiler: Weg aus der EU heißt nicht immer, weg aus Europa. Wie unser Allzeit-Favorit gleich beweist:

1. Schweiz – das Vertraute im neuen Gewand

Die Schweiz fühlt sich wie ein zweites Zuhause an – und ist doch eine ganz eigene Welt. Majestätische Alpen, Bergseen und Altstädte treffen auf wirtschaftliche Stärke und Sicherheit. Deutsch als Amtssprache in großen Teilen erleichtert den Start enorm, und die Löhne gehören zu den höchsten weltweit. Ob in Zürich, Bern oder Luzern: Hier verschmelzen Präzision, Ordnung und Lebenskunst. Der Preis für diesen Luxus? Hohe Lebenshaltungskosten und strenge Einwanderungsregeln – aber wer hier Fuß fasst, wird belohnt.

Nachtrag: Basel übernimmt bald den automatischen Steuerabzug, schreibt bluewin.ch. Es gibt tausend Sachen, die man von Deutschland lernen kann, aber warum zuerst deutsche Bürokratie??!

2. Kanada – grenzenlose Weite, grenzenlose Möglichkeiten

Kanada ist ein Land, in dem der Himmel weiter und die Straßen länger scheinen. Von den glitzernden Hochhäusern Torontos bis zu den stillen Ufern unberührter Seen – die Vielfalt ist atemberaubend. Fachkräfte werden hier mit offenen Armen empfangen, und die multikulturelle Gesellschaft macht es leicht, schnell Anschluss zu finden. Wer sich auf die oft langen, schneereichen Winter einlässt, wird mit einer Lebensqualität belohnt, die Raum für Abenteuer und Gelassenheit bietet.

3. Australien – Sonne im Herzen und Salz auf der Haut

In Australien scheint das Leben im Takt der Wellen zu pulsieren. Strände, die im Sonnenlicht glitzern, pulsierende Städte wie Sydney und Melbourne, das weite, rote Outback – alles scheint wie für Abenteurer gemacht. Das Klima ist warm, die Menschen entspannt, und für qualifizierte Fachkräfte gibt es viele Möglichkeiten. Wer hier lebt, lernt, dass der Feierabend am besten barfuß am Strand beginnt. Die Entfernung zu Deutschland mag groß sein, die Lebensfreude ist hier noch größer.

4. Norwegen – wo Natur das Leben schreibt

Norwegen ist mehr als nur ein Land – es ist ein Naturgedicht. Wenn die Nordlichter in grünen Schleiern über den Himmel tanzen oder das Wasser der Fjorde in der Mitternachtssonne glitzert, versteht man, warum Menschen bleiben. Die Löhne sind hoch, das Sozialsystem stark, und als EU-Bürger ist der Start vergleichsweise einfach. Dafür gilt es, mit langen, dunklen Wintern umzugehen.

5. Neuseeland – am Ende der Welt

Neuseeland ist wie ein Film, in dem man plötzlich selbst die Hauptrolle spielt. Grüne Hügel, die aussehen wie aus einem Gemälde, schneebedeckte Berge, die in den Himmel ragen, und Küsten, an denen das Meer in allen Blautönen schimmert. Die Menschen sind herzlich, die Gesellschaft entspannt, und wer bereit ist, weit zu reisen, findet hier vielleicht genau das, wonach er sucht: ein Leben mit mehr Natur, weniger Stress und einem ständigen Hauch von Abenteuer.

Kassensturz

Wo stehen wir jetzt? Mal die Länder im Vergleich:

LandVorteileNachteile
Schweiz🇨🇭+ Deutsch als Amtssprache (in großen Teilen)
+ Hohe Löhne, starke Wirtschaft
+ Sehr hohe Lebensqualität
+ Nähe zu Deutschland
– Sehr hohe Lebenshaltungskosten
– Strenge Einwanderungsregeln
– Konkurrenz um Jobs groß
Kanada 🇨🇦+ Freundliche, multikulturelle Gesellschaft
+ Viele Jobchancen für Fachkräfte
+ Großartige Natur & Freizeitmöglichkeiten
– Kalte Winter in vielen Regionen
– Weite Distanzen im Land
– Einwanderungsprozess kann lange dauern
Australien 🇦🇺+ Warmes Klima, entspannter Lebensstil
+ Guter Arbeitsmarkt für Fachkräfte
+ Englisch als Amtssprache
– Hohe Lebenshaltungskosten in Großstädten
– Sehr weit weg von Deutschland
– Strenge Visa-Bestimmungen
Norwegen 🇳🇴+ Sehr hohe Löhne, starker Sozialstaat
+ Naturparadies mit Fjorden & Nordlichtern
+ Hohe Sicherheit
– Hohe Lebenshaltungskosten
– Dunkle, lange Winter
– Norwegisch als Alltagssprache
Neuseeland 🇳🇿+ Wunderschöne, vielfältige Natur
+ Freundliche, entspannte Gesellschaft
+ Englisch als Amtssprache
– Geografisch sehr abgelegen
– Begrenzter Arbeitsmarkt
– Erdbebenrisiko in manchen Gebieten

Wenn wir ein Ranking wollen und je Kategorie 1-5 Punkte vergeben (5 = sehr gut, 1 = schlecht) für Lebensqualität, Jobaussichten, Klima und Lebenshaltungskosten, dann ergibt das:

  • Lebensqualität (Infrastruktur, Sicherheit, Freizeit)
  • Jobaussichten (Arbeitsmarkt für Fachkräfte, Einkommen)
  • Klima (Wetter, Natur, Umwelt)
  • Lebenshaltungskosten (je niedriger, desto besser)
Schweiz Kanada Australien Norwegen und Neuseeland im Ranking

Jetzt guck dir das an: Bei 5 Kandidaten kriegt der nicht mal einen ersten bis fünften Platz hin. Was soll das? Gleich zwei Doppelplatzierungen?

Man kann anders gewichten. Sollte man sogar, wenn man auswandern will 🙂 Ich wollte hier das Prinzip zeigen, wie es gehen kann.

Fazit

Auswandern ist immer ein Sprung ins Unbekannte. Ob die Schweiz, die Weite Kanadas, Australien, Norwegen oder das Abenteuer Neuseeland – jedes dieser Länder kann dein Neuanfang werden. Entscheidend ist, wo Herz und Lebenspläne im Gleichklang schlagen.

Schreibe einen Kommentar