Überblick der Feiertage in Frankreich: Erfahren Sie, wann offiziell die Arbeit ruht und was die Gründe zum Feiern sind.

Das sind die wichtigsten Feiertage in Frankreich
- Neujahr (1. Januar)
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Tag des Sieges, Fête de la Victoire (8. Mai)
- Pfingstmontag
- Himmelfahrt, Jour de l’Ascension (10 Tage vor Pfingsten)
- Nationalfeiertag (14. Juli)
- Waffenstillstand zur Beendigung des Ersten Weltkrieges (11. November)
- Weihnachten
Gesetzliche Feiertage in Frankreich
| Datum | deutsche Entsprechung | Feiertag |
|---|---|---|
| 1. Januar | Neujahr | Jour de l’An |
| 2 Tage vor Ostersonntag | Karfreitag | Vendredi Saint (in Teilen von Elsass u. Lothringen) |
| Tag nach Ostersonntag | Ostermontag | Lundi de Pâques |
| 1. Mai | Tag der Arbeit | Fête du travail |
| 8. Mai | Tag des Sieges | Victoire 1945/ Fête de la Victoire |
| 39 Tage nach Ostersonntag | Christi Himmelfahrt | Ascension |
| 49 Tage nach Ostern | Pfingsten | Pentecôte |
| 50 Tage nach Ostern | Pfingstmontag | Lundi de Pentecôte |
| 14. Juli | Französischer Nationalfeiertag | Fête Nationale de la France |
| 15. August | Mariä Himmelfahrt | Assomption |
| 1. November | Allerheiligen | Toussaint |
| 11. November | Ende des 1. Weltkriegs | Armistice 1918 (Jahrestag des Waffenstillstands von Compiègne) |
| 25. Dezember | 1. Weihnachtsfeiertag | Noël |
| 26. Dezember | 2. Weihnachtsfeiertag | Lendemain de Noël/ Saint Etienne (in Teilen des Elsass und Lothringens) |