Ghana (früher Goldküste) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt an die Elfenbeinküste, Burkina Faso und Togo.
Amtssprache: Englisch
- Hauptstadt: Accra
- Fläche: 238.537 km²
- Einwohnerzahl: 24.339.838 (Hochrechnung 2010)
- Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner pro km²
- Bruttoinlandsprodukt (BIP): $15,513 Mrd.; $671 je Einwohner
- Währung: 1 New Cedi = 100 Pesewa
- Telefonvorwahl: +233
Lage und Klima
Ghana ist ein flaches tropisches Land. Die Hälfte des Landes liegt unterhalb einer Höhe von 150 Metern. Die Atlantikküste ist über 500 Kilometer lang. Jahreszeiten gibt es nicht, sondern Regen- und Trockenzeit wechseln einander ab. Der Passatwind bewirkt die Trockenzeit von November bis Februar.

Der flache Küstenstreifen wird auch “Low Plains” genannt. Weite Sandstrände und Mangrovengebiete kennzeichnen den Landstrich. Im Südwesten Ghanas gibt es Regenwald. Der Norden ist trockener, es ist das Land der Savanne.
Wirtschaft
Ghana ist ein Agrarland: Die Landwirtschaft trug 2009 37,3 % zum BIP bei. Über die Hälfte der Bevölkerung sind Selbstversorger. Das heißt, sie leben im wesentlichen von den Erträgen eines kleinen Stückes Land. Bei dieser Struktur sind Arbeitslosenzahlen wenig aussagekräftig.
Wirtschaftlich bedeutend sind Ghanas Rohstoffe und die (Plantagen-) Landwirtschaft.
Einer der wichtigsten Rohstoffe ist Gold, das dem Land einst den Namen „Goldküste“ gab. Der Goldexport macht ein Drittel vom Gesamtexport aus. Außerdem werden Erdöl, Diamanten, Bauxit und Kalkstein abgebaut.
Für den Export bestimmte landwirtschaftliche Güter sind Kakao, Zuckerrohr und Kautschuk. Ghana ist der zweigrößter Kakao-Exporteur der Welt. Das finanziell wichtigste Exportgut ist allerdings Holz. Ghana ist der drittgrößte Lieferant von Hartholz und Holzprodukten in Afrika und Deutschlands größter Lieferant für diese Hölzer. Der beliebteste Exportartikel dürften die Trommeln sein, die aus dem Flaschenkürbis hergestellt werden.
Vor der Küste Ghanas sind einige der fischreichsten Gebiete der Erde. Wichtige Fischarten sind Barracudas, Heringe, Makrelen, Haie und Thunfische.
Der Volta-See ist der größte Binnensee des Landes mit einer von Fläche: 8.502 km². Der Regenwald um seine Ufer macht das Gebiet auch für den Tourismus und für Edelholzexporte bedeutsam.
Bevölkerung
Die Lebenserwartung der Ghanaer lag 2008 bei 57 Jahren (nach WHO). Das jährliche Bevölkerungswachstum beträgt 2 %. Obwohl Ghana ein Dritte-Welt-Land ist, leben die Menschen dort besser als in den – vor allem nördlichen – Nachbarstaaten. Ghana ist das Ziel tausender Flüchtlinge aus Togo, Burkina Faso und Nigeria.
Es gibt eine ausgeprägte Wanderungsbewegung vom Land in die Städte. Da aber immer mehr Migranten in den Städten keine Arbeit finden, lockt die Ghanaer zunehmend das Ausland (Europa oder Nordamerika).
Auswandern?
Ghana ist kein Ziel für europäische Auswanderer – und nach dem bisher Gesagten sollte das keinen wundern. Wer für Hilfsprojekte arbeitet, kann hier ausgeklammert werden, denn diese Helfer sind nach spätestes zwei Jahren wieder Zuhause. Trommler und Verehrer afrikanischer Musik favorisieren Ghana als das musikalische Zentrum Afrikas. Um aber dort zu leben, reicht das noch lange nicht; die meisten kehren bald zurück.
Die Küstengebiete sind klimatisch reizvoll – vorausgesetzt, man hat es gerne warm. Vielleicht für Rentner und jemanden, der sich im Tourismus selbstständig machen will?
Botschaft der Republik Ghana
Stavangerstr. 17 -19
10439 Berlin
Telefon: 030 – 547 149 0
Honorarkonsulate gibt es in Dortmund, Offenbach/ M., München, Hannover und Hamburg.