Was innere Balance mit Prozessoptimierung zu tun hat

In der Arbeitswelt werden Abfolgen als Prozesse konzipiert. Die Optimierung der Prozesse hat Priorität für Wirtschaftssubjekte, sonst bestehen sie nicht im Wettbewerb. Übertragen wir diese Perspektive jetzt auf den Gang ins Ausland.

Über die kritischen Leistungsindikatoren beim Auswandern

Prozesse erfassen, Prozesse analysieren

Damit wir überhaupt anfangen können, erstmal die Grundlage: Eine prozessorientierte Betrachtungsweise aller betrieblichen Abläufe. Übertragen: Eine prozessorientierte Betrachtungsweise aller Abläufe beim Auswandern.

„Ob Klicks, Conversion Rate, Verkaufszahlen oder Kundenzufriedenheit – in der Arbeitswelt dreht sich vieles um die Optimierung von Prozessen und die Steigerung von Umsätzen, und für die meisten von uns gehört das inzwischen zum Alltag.“ (Kiesele, Karin. „Überraschend anders fragen.“ Junfermann Verlag)

Optimierung in der WirtschaftOptimiere beim Auswandern
Ein Buchverlag verlegt im Quartal zig neue Titel. Ein Autobauer baut tausende Autos pro Monat. Messen & Vergleiche als Norm.
Sie ziehen einmal um, aber nicht jeden Monat. Optimieren durch Wiederholung ist keine Option!
Optimieren heißt, in jedem Zyklus/ jeder Wiederholung Fortschritte machen.Optimierung heißt, Besser-machen-lassen (Outsourcing).

Auswandern war früher der romantisch-gefahrvolle Abschied für Immer. Ja, das war einmal. Die meisten Menschen wandern aber pragmatisch aus. Erfahrungswissen, Empfehlungen. Reicht das, damit es gut geht?

Auswandern als Prozess

Beim Auswandern geht es auch um die Optimierung eines Prozesses. Und was ist das für einer, was gehört dazu? Der Prozess besteht u.a. aus

  • sich abmelden – was selbst wieder eine Vielzahl von Vorgängen ist, von Wohnadresse bis Auto; man könnte hier feiner auflösen, doch wir lassen es so, wie es ist.
  • Umzug des Hausrats
  • Krankenversicherung abmelden und neu anmelden
  • Aufheben alter Verträge
  • Sicherung der Erreichbarkeit (Adressänderung) für Rentenversicherung, Verwandte …
  • Unterkunft im Zielland
  • Anmeldung am neuen Wohnort
  • ggfs. Visumanträge
  • ggfs. Versorger-Verträge
  • Bankkonto / Sicherstellen, dass man im Ausland an Geld kommt. Lösung hier.

Und erst, wenn das gemacht ist, kommen wir zum neuen Leben im Ausland. Wenn die Basis nicht stimmt, bleibt der strahlende Sonnenschein fahl.

Wenn Sie diese Prozesse nicht optimieren, dann wird Auswandern teurer, frustrierend, voller Tücken. Vielleicht sind Sie nicht bereit zu optimieren und machen eben so gut, wie Sie glauben, dass es geht?

Dafür spricht …Dagegen spricht …
Sie fallen auf nichts rein. Sie gehen kleine Schritte, und wissen immer, wo Sie stehen. Größtmögliche UnabhängigkeitKeine Alternativen verfügbar, der Weg ist aufwendig, langwierig, relativ teuer und fehleranfällig.

Sie haben es mit Behörden in zwei Ländern zu tun und da dürfen Sie weder Geduld erwarten, noch freundliches Entgegenkommen. Sie mögen die Sie betreffende Akte als einen Härtefall erleben, nicht die Behörde oder Versicherung. Und dann tanzt man auf der Polizeidienststelle an und beherrscht die Sprache nicht „verhandlungssicher„, wie das so schön heißt. Sie drucksen rum …

An den kalten Morgen erinnere ich mich noch heute, als ich in die Polizeidienststelle reinspazieren wollte und mir der diensthabende mürrische Polizist in Sandanski klarmachte, was nicht verhandlungssicher bedeutet.

So bleibt nur, aus Erfahrung zu lernen – das ist möglich, aber erst beim zweiten Mal in der Wiederholung, oder bei der dritten Auswanderung. Erfahrung hat man bei der ersten Auswanderung noch nicht gesammelt. Tröstet es Sie, dass Sie beim übernächsten mal in 8 Jahren viel besser Bescheid wissen werden? Wohl nicht. 

Optimierung – Experten beauftragen

Wenn Sie den Prozess optimieren wollen, ist die erste sinnvolle Option, alles, was möglich ist, an Dienstleister zu übertragen. Denn wir haben ja einen großen Unterschied zur Prozessoptimierung im Unternehmen. In der Wirtschaft wiederholen sich sehr viele Abläufe. Beim Auswandern ist das nicht der Fall.

Wirtschaft: Ein Buchverlag verlegt jedes Quartal neue Titel, ein Autobauer baut tausende Autos pro Monat, das Grünflächenamt harkt und mäht und schneidet hunderte Wiesen quer durch die Stadt. Optimieren heißt, in jedem Zyklus/ jeder Wiederholung Fortschritte machen.

Auswandern: Sie wollen einmal umziehen und – vielleicht – später einmal zurückkommen, aber Sie ziehen nicht jeden Monat um. Optimieren kann man also nicht durch Wiederholung! Darum geht Optimierung nur durch Besser-machen-lassen (Outsourcing) – und natürlich muss man aufpassen, dass man nicht nur auf Bezahldienste statt selber machen umstellt und dennoch zu viel bezahlt. Aber was ist eigentlich ‚zu viel‘? Ich denke, wenn man sich a) selber informiert und b) ins Auge fasst, externe Hilfe zu holen (Dienstleister) statt nur z.B. die eigene Familie einzuspannen, dann ist man schon einen riesigen Schritt weiter.

Faustregel: Für das, was in Deutschland zu tun ist, suchen Sie deutsche Dienstleister. Für das, was Sie im Zielland erledigt haben wollen, suchen Sie Experten oder Dienstleister von dort.

Deutschland betreffen Vorgänge an deutsche Dienstleister, das Zielland betreffende Vorgänge an ausländische Dienstleister. 

Jetzt kommen wir zu einem interessanten Punkt. Karin Kiesele schreibt weiter: „Damit so etwas wie Controlling und Fortschrittmessung möglich werden können, redet alle Welt von „Key Performance Indicators“, kurz KPIs. Jeder Coaching-Blog und jedes E-Commerce-Unternehmen, aber auch Flüchtlingsunterkünfte und die Telefonseelsorge – alle haben inzwischen für sich KPIs entwickelt und arbeiten mit ihnen.“

Was sind Leistungsindikatoren (KPI) beim Auswandern?

Also was, könnte man fragen, sind die KPI beim Prozess des Auswanderns? Mein Vorschlag: Innere Gelassenheit und den Überblick zu behalten! Ihr Erfolg zeigt sich in Gelassenheit und Überblick. Denn die Gefahr ist, den inneren Frieden zu verlieren. Die Fehlentscheidungen kommen danach. Dass man was vergisst, übersieht, zögert – das sind alles Folgen.

An der Stelle fällt auf, dass ‚Gelassenheit‘ bis hierher noch nicht operationalisiert wurde. Ich könnte das tun, aber ich lasse es, da es viel mehr bringt, wenn Sie für sich erkunden, woran sich zeigt, dass Sie gelassen und ruhig sind, und woran das ein anderer beobachten kann. 🙂

Hilfreich könnte es sein, einige Synonyme zu nennen, denn bei manchen Worten haben Sie einen besseren Zugang als bei anderen, um die sinnlichen Merkmale zu finden. Und darauf komm es an! Auf das Wort ‚Gelassenheit‘ kommt es nicht an.

Hier bitte:

  • Entspannung
  • Ruhe
  • Gelassenheit
  • Zeit haben
  • Erholung
  • Stille
  • Freude
  • Lebensfreude
  • Gleichmut
  • Frieden
  • Urlaub
  • Freizeit

Und wie behält man den Überblick?

Hilfreich sind

  • Checklisten
  • Planer, Kalender mit Erinnerungsfunktion
  • Mindmaps
  • Outsourcing an Spezialisten

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Apple Kalender und der Notizen App gemacht. Die synchronisieren sich auf allen Geräten, ich habe sie daher immer bei mir.

Wenn Sie mit Mindmaps arbeiten, ist das sehr hilfreich. Sie hängen das Blatt an die Wand und haben sofort den ganzen Prozess vor Augen. 

Von Flussdiagrammen rate ich ab, denn die verlangen die zeitliche Abfolge und Kausalketten und genau die kennen Sie nicht und beeinflussen Sie nicht. Zeit ist oft das Problem. Vorgänge laufen nicht linear, sondern als ein verfitztes Knäuel beim Auswandern. 

Wir hatten uns ins Auto gesetzt und waren nach Sandanski gefahren. Hier wollten wir das Auto ummelden. Autos anmelden (bulgarische Kennzeichen) geht in der Nachbarstadt Petrich. Ausgenommen, die Abmeldebestätigung – die brauchten wir ja für das Kraftverkehrsamt Uelzen. Die bekommt man aber nur bei der Polizei in Blagoevgrad. Das ist die Bezirkshauptstadt, 70 km entfernt. Und ganz schwierig! Da muss man einmal hin und die Abmeldebestätigung beantragen. Dann muss man 2 oder 3 Wochen später (das ist Erfahrungswissen, das kann man nicht vermitteln und da bekommt man keinen Termin *Argh!*) … also, zwei oder drei Wochen später muss man erneut dorthin und kann sich die  Bestätigung holen. Man bekommt einen Protokollabschnitt, dass die deutschen Kennzeichen vernichtet wurden – also nicht – wie gefordert – nach Uelzen geschickt werden können.

Mit Ausfuhrkennzeichen wäre alles einfach gewesen.

Diesen Fehler brauchen Sie, nachdem Sie das gelesen haben, nicht mehr zu machen. Sie finden bestimmt einen anderen! 🙂

Um die Abmeldung in DE zu vereinfachen, empfehle ich unseren Partner Abmelden.de

Schreibe einen Kommentar