Nebenjob: Willst du wirklich auswandern? Hier ist ein Job, den du überall mitnehmen kannst!

Auswandern mit Kindern

Auswandern ist allgegenwärtig, Mobilität gilt als Ausdruck für Weltoffenheit. Andere fühlen sich in Deutschland schlicht nicht mehr zuhause.

Wenn man als Einzelperson oder Paar auswandern möchte, ist dies meist relativ problemlos möglich. Beim Auswandern mit Kindern drückt dagegen die Mitverantwortung für den Nachwuchs.

Auch eine langfristige Organisation ist wichtig. Schließlich müssen Schulkinder in dem fremden Land die Schule besuchen. Kleinere Kinder sollen vielleicht in den Kindergarten gehen. Auch das will gut geplant sein.

Fremdes Land – fremde Sprache

Der Einstieg ist für Kinder nicht leicht, wenn sie die Landessprache nicht beherrschen. Im Kindergarten oder in der Schule würden sie große Schwierigkeiten haben. Oftmals werden Kinder automatisch ausgegrenzt. Normalerweise lernen Kinder eine fremde Sprache wesentlich schneller als Erwachsene. Vor allem, wenn sie tagtäglich mit einheimischen Kindern zu tun haben.

Dennoch beachten Sie beim Auswandern mit Kindern unbedingt: Ihre Kinder sollten zumindest den Grundwortschatz vor dem Umzug erlernt haben. Das erleichtert Ihnen den Einstieg in der fremden Umgebung ganz enorm.

Auswahl des Landes

Beim Auswandern mit Kindern ist die Auswahl des neuen Wohnortes von großer Bedeutung. Wandert man in ein deutschsprachiges Land, wie die Schweiz oder Österreich, aus, gibt es keine Probleme. Die Umstellung für die Kinder ist dann relativ leicht.

Viele Familien zieht es jedoch in fernere Länder. Andere Sprache, Kultur, Klima – von Deutschland bleibt bald nur die Erinnerung. Beim Auswandern mit Kindern sollte man sich darum das Land besonders sorgfältig wählen. Drei Faktoren sind besonders wichtig:

  • Die Kriminalität sollte niedrig sein.
  • Die hygienischen Zustände sollten akzeptabel sein.
  • Die berufliche Perspektive soll der Familie ein mindestens so gutes Leben wie bisher ermöglichen.

Schule und Kindergarten

Vor dem Auswandern mit Kindern sollte man sich auf jeden Fall umfassend informieren. Das Internet ist hierfür eine sehr gute Informationsquelle. Vor der Einreise sollten Sie sich auch über die Formalitäten des Bildungswesen informieren. In manchen Ländern gibt es für den Eintritt in einen Kindergarten oder eine Schule besondere Bedingungen. In vielen Ländern ist z.B. das Tragen einer Schuluniform Pflicht.

Schreibe einen Kommentar